Investitionsgarantien und Krisenmanagment
Interview mit Ebru Sarikaya, Rechtsanwältin bei PricewaterhouseCoopers über die Rolle der Investitionsgarantien im Afrikageschäft
15.04.2025
Afrika ist ein Kontinent voller Potenzial und Gelegenheiten für Investoren, aber die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen können Herausforderungen darstellen. Die Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland bieten deutschen Investoren wertvolle Sicherheit gegen politische Risiken für ihre Projekte in Entwicklungsländern. Ebru Sarikaya von PricewaterhouseCoopers erklärt im Interview, wie diese Garantien als Außenwirtschaftsförderinstrument funktionieren. Sie sind vergleichbar mit einer Versicherung und schützen vor Risiken wie Enteignung und politischer Instabilität.
Deutschland fördert Projekte in Afrika mit attraktiven Konditionen, insbesondere in Diversifizierungs- und klimafreundlichen Vorhaben. Investoren können von reduzierten Garantieentgelten und einem geringeren Selbstbehalt im Schadensfall profitieren, wodurch die finanzielle Belastung minimiert wird. Zusätzlich gibt es Mechanismen für ein umfassendes Krisenmanagement, bei denen auch diplomatische Mittel eingesetzt werden, um Probleme vor Ort zu lösen.
Das Interview beleuchtet, wie die Investitionsgarantien helfen, langfristige Vorteile zu sichern und gleichzeitig die Marktposition der Investoren zu stärken. Für detaillierte Einblicke in die Funktionsweise dieser Garantien und deren strategische Anwendung im Afrikageschäft, lesen Sie das vollständige Interview hier.